Das Postbank Giro plus Konto verbindet Online-Finanzen mit der Bank vor Ort. Das Konto kann online, telefonisch und persönlich geführt werden.
Ein Mindestgeldeingang wird nicht gefordert, es fallen jedoch monatlich Kontoführungsgebühren an. Online-Transaktionen wie Überweisung oder Dauerauftrag sind kostenlos. Ein kostenfreies Tagesgeldkonto sowie ein Depot gibt es als Extras mit dazu. Auf Wunsch wird eine Visa Card im ersten Jahr gebührenfrei bereitgestellt. Neben einigen mobilen Features punktet das Konto mit attraktiven Kundenprogrammen und Prämien.
Inhalt
- Online-Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben
- Identitätsfeststellung in einer Postfiliale + Einsendung aller Unterlagen an die Postbank
- Ggf. können Nachweise über Einkommen gefordert sein (z.B. für Dispo)
- Erhalt der Zugangsdaten, Karten und sonstiger Dokumente zum Konto auf dem Postweg
Vorteile
- Kein Mindestgeldeingang
- Kostenlose Postbank Card
- Kostenfrei Bargeld an den Geldautomaten der Cash Group
- Kostenfreies Tagesgeldkonto und Depot inklusive
- Auf Wunsch: Visa Card oder Visa Card Gold im ersten Jahr beitragsfrei
- Kontowechsel Service
- Banking-App
- Paydirekt
- BestSign Fingerprint
- Kundenprogramme und Einkaufsvorteile
Im Inland
Deutschlandweit sind kostenfreie Bargeldabhebungen mit der Postbank Card an 2.300 Geldautomaten der Postbank, an 675 ausgewählten Cardpoint-Automaten mit Postbank Logo, in 850 Postbank-Filialen, 4.000 Partner-Filialen der Deutschen Post, an 9.000 Geldautomaten der Banken im Cash Group Verbund möglich. Auch an 1.300 Shell-Tankstellen lässt sich Bargeld vom Postbank Girokonto auszahlen. Bei verschiedenen Einzelhändlern wird Bargeld an der Kasse bis 200 Euro bei einem Mindestumsatz von 10 oder 20 Euro ausgezahlt.Im Ausland
Weltweit sind Bargeldabhebungen mit Postbank oder Visa Card am Bankautomaten nicht immer kostenfrei. In der Euro-Zone fallen keine Gebühren von Seiten der Postbank an, in anderen Staaten und Ländern mit Fremdwährung werden 1,85% vom Umsatz berechnet.Im Ausland mit Karte zahlen
Mit der Postbank Card oder Visa Card sind bargeldlose Zahlungen im weltweiten Ausland möglich, wobei die Visa Card die größere Akzeptanz zeigt. Kostenfrei kann mit den Karten in Ländern mit Eurowährung bezahlt werden, ansonsten fallen 1,85% vom Umsatz als Auslandseinsatzentgelt an.Was sind die Voraussetzungen zur Kontoeröffnung?
Volljährige Kunden mit Bonität können das Postbank Girokonto eröffnen. Um einen Dispokredit oder eine Kreditkarte in Anspruch zu nehmen, ist ein regelmäßiger Gehaltseingang auf dem Konto erforderlich, der mit den Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate belegt werden muss.Kann man das Girokonto als Gemeinschaftskonto führen?
Das Girokonto ist auch als Gemeinschafts- oder Haushaltskonto zu führen. Zwei Kontoinhaber teilen sich dann die monatlichen Kontoführungsgebühren, die Partnerkarte ist inbegriffen. Das Gemeinschaftskonto wird als „Oder-Konto“ geführt, über das beide Inhaber gleichberechtigt verfügen können.Gibt es ein Startguthaben oder eine Prämie?
Ein Startguthaben wird zwar nicht angeboten, dafür aber gleich bis zu fünf Prämien im Wert von je 50 Euro, macht einen Gesamtprämienwert von 250 Euro. Die Prämien werden für folgende Aktionen gewährt:
- Kontoeröffnung
- Die Einrichtung des Girokontos als Gehaltskonto
- Anmeldung zu paydirekt
- Wenn das Konto mindestens 12 Monate geführt wird
- Freundschaftswerbung
Wie hoch sind die Zinsen für den Dispo?
Das Überziehen des Kontos schlägt beim Postbank Giro plus Konto ordentlich zu Buche. Der Zinssatz für die eingeräumte Überziehung liegt aktuell bei 12,15% p.a..
Unsere Bewertung
Das Postbank Giro plus Konto ist grundsolide. Für Personen, die auf eine bewährte und renommierte Bank mit hohem Kundenzuspruch setzen und die nicht ausschließlich ein digitales Konto führen wollen, zeigt es sich völlig ausreichend, wenn auch mit Kontoführungsgebühren. Dafür gibt es keinen Mindestgeldeingang, was die privaten Zielgruppen erweitert. Die Postbank Card ist zwar grundsätzlich im Ausland für Bargeldabhebungen und Kartenzahlung einsetzbar, doch längst nicht so flexibel und mit der gleichen Akzeptanz wie Kreditkarten. Daher sollten sich Kontoinhaber im Ausland auf einen uneingeschränkten Einsatz nicht verlassen und besser auf die Kreditkarte setzen.
Die eingeräumte Kontoüberziehung lässt sich die Postbank einiges kosten, extrem happig wird es bei der geduldeten Überziehung. Alles in allem sind die Möglichkeiten des Kontos eingeschränkt. Es bietet die essentiellen Funktionen eines Girokontos sowie wenige moderne Features für Online-und Mobile-Banking, wird aber einem breiten und globalen Handlungsspielraum und der Kostenfreiheit leider nicht gerecht. Ideal zeigt sich das Postbank Girokonto für alle, die Veränderung nur in einem überschaubaren Rahmen wünschen und sich die Sicherheit einer Filiale gerne etwas kosten lassen.
Girokonto abgelehnt – Was tun?
Bankentscheidungen die zu einer Ablehnung des Kontos führen, sind für den Antragsteller meist nicht nachvollziehbar, da die Gründe nicht offengelegt werden. Anstatt lange zu grübeln, bietet sich ein Girokonto Vergleich anderer Banken an, die vielleicht doch besser zu den eigenen Voraussetzungen und Ansprüchen passen.Erfahrungen
Da die Postbank gleich mehrere Girokonto-Varianten im Angebot hat, lässt sich eine verbindliche Aussage über das Preis-/Leistungsverhältnis und den Kundenzuspruch nicht eindeutig dem Giro plus Konto zuordnen. Allgemein bewegen sich die Kundenbewertungen im Bereich zwischen 1 und 5 Bewertungssternen, die Erfahrungen sind durchweg sehr gemischt, von positiv bis negativ und in den verschiedensten Punkten. Der Kundenservice schneidet dabei des Öfteren weniger gut ab. Online-Testvergleiche bewerten die Kontomodelle als gut, heben aber hervor, dass es auch kostenfreie Alternativen mit deutlich mehr Leistungsumfang am Markt gibt. Nichtsdestotrotz gehört die renommierte deutsche Bank zu den Kreditinstituten mit einer Vielzahl von Auszeichnungen. Focus Money kürte das Girokonto extra plus, die Variante für Besserverdienende, in der Ausgabe 12/2018 zum besten Girokonto..Weitere Produkte der Postbank
- Basiskonto (Guthabenkonto)
- Giro start direkt für Kinder und Jugendliche
- Giro direkt, auch als Studentenkonto
- Giro extra plus
- Kreditkarten
- Privatkredit
- Autokredit
- Wertpapierdepot
- Sparanlagen
- Immobilien-/Baufinanzierung, Bausparen
- Girokonten, Kredite, Leasing für Geschäfts-/Firmenkunden
Adresse
Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126
53113 Bonn
E-Mail: direkt@postbank.de (Privatkunden)
Internet: www.postbank.de
Kundenservice-Hotline: 0228 5500 5536