Viele Deutsche, die im Ausland leben, möchten ein deutsches Girokonto ohne Wohnsitz in Deutschland eröffnen. Unser Leben wird immer internationalisierter und die Gründe sind vielseitig. Senioren die einen Altersruhesitz im Ausland suchen, abenteuerlustige digitale Nomaden oder entsendete Arbeitnehmer.
Erst gehen Menschen nur während der Wintermonate für acht Wochen nach Spanien, dann wird ein halbes Jahr daraus, am Ende bleiben sie oft das ganze Jahr unter der südlichen Sonne. Dennoch verbleibt ein Teil des Zahlungsverkehrs in Deutschland.
Bestimmte Gutschriften, beispielsweise von Rententrägern oder Versicherungen, werden nur unter erschwerten Bedingungen auf ausländische Konten überwiesen. Vor diesem Hintergrund ist es also sinnvoll, nach wie vor eine Bankverbindung in Deutschland zu unterhalten. Auch hier stellt sich natürlich die Frage, wie die Kontoführung möglichst günstig gestaltet werden kann.
Tipp: Spezielles Konto für Deutsche im Ausland

Konditionen für das Konto bei Auslandswohnsitz
Die DKB bietet attraktive Konditionen, wie die folgende Tabelle zeigt.Bank | monatliche Gebühren | Kostenlos Geld abheben | Sonstiges | Antrag |
---|---|---|---|---|
![]() DKB | Konto: 0€ ec-Karte: 0€ Visa-Karte: 0€ Dispozins: 6,65% | ✓ in Deutschland an 58.000 Visa-Automaten ✓ weltweit an 1.6 Mio Automaten gratis | + Guthaben-Verzinsung + Kontoeröffnung per PostIdent oder VideoIdent möglich + Rabatte bei amazon und weiteren Onlineshops + Direktbank kein eigenes Filialnetz | Zur Bank » |
![]() comdirect | Konto: 0€ ec-Karte: 0€ Visa-Karte: 0€ Dispozins: 6,50% | ✓ in Deutschland an 9.000 Automaten der Cash Group mit VPay Karte | + 0 € Startguthaben + Direktbank kein eigenes Filialnetz | Zur Bank » |
So funktioniert die Kontoeröffnung bei Wohnsitz im Ausland ohne VideoIdent:
Ein Blick in unseren Girokontenvergleich zeigt, dass gerade die Direktbanken wie die DKB-Bank eine kostenlose Kontoführung anbieten. Wer ein deutsches Girokonto ohne Wohnsitz in Deutschland führen möchte, ist gut beraten, einen Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu werfen. Die DKB-Bank wirbt auch um Deutsche im Ausland und bereits im Kontoantrag findet man die Möglichkeit ein anderes Land als Deutschland als Wohnsitzangabe zu wählen. In ihren AGBs weist sie lediglich darauf hin, dass bei natürlichen Personen der Gerichtsstand bei Unstimmigkeiten der Gerichtsstand der Bank ist, es bei juristischen Personen auch der Gerichtsstand des jeweiligen Unternehmens sein kann.
Während die DKB in ihren AGBs keine deutsche Anschrift voraussetzt, verlangen die meisten andere Banken einen deutschen Wohnsitz. Bei Geschäftsbanken und Sparkassen basiert diese Notwendigkeit auf dem Umstand, dass die Post papierhaft zugestellt wird. Bei Direktbanken erfolgt die Zustellung der Unterlagen in elektronischer Form, nur in Ausnahmefällen und auf Kundenwunsch als Schriftstück.